Ab Oktober 2024 geht der Medizinprodukte-Hersteller medi eine neue Kooperation mit terraplasma medical ein. Das Medizintechnik-Unternehmen aus Garching bei München ist ein führendes Unternehmen im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit kaltem atmosphärischem Plasma (kurz: Kaltplasma). Im Fokus der Partnerschaft: Die Behandlung von chronischen Wunden in die Breite der Versorgung zu bringen. Beide Unternehmen haben deshalb ihre Expertisen gebündelt und sind ab Oktober 2024 Kooperationspartner.
Der Einsatz von Kaltplasma kann konventionelle Behandlungsmethoden revolutionieren beziehungsweise sinnvoll ergänzen – gerade Patient:innen mit sehr langsam oder nicht heilenden Wunden profitieren von dem CE-zertifizierten Medizinprodukt plasma care. Die terraplasma medical GmbH ist ein Medizintechnik-Unternehmen mit Sitz in Garching bei München. Es wurde 2016 von der terraplasma GmbH, einem Spin-off der Max-Planck-Gesellschaft, ins Leben gerufen. Im Zentrum steht die innovative Behandlungsmethodik auf Grundlage von Kaltplasma zur Wundheilung (Kaltplasma-Therapie). Ein mobiles, CE-zertifiziertes Kaltplasmagerät, das plasma care®, unterstützt die Wundheilung, ist für Patient:innen in der Anwendung schmerzfrei und inaktiviert Viren, Pilze und Bakterien. Das Medizinprodukt dient der Behandlung (infizierter) chronischer und akuter Wunden mittels kalten atmosphärischen Plasmas, um Mikroorganismen inklusive multiresistenter Erreger zu inaktivieren und die Wundheilung zu stimulieren. Kaltplasma stellt einen wichtigen Schritt in der Wundtherapie dar und findet auch in der Dermatologie bei entzündlichen Hauterkrankungen medizinische Anwendung.
Quelle: presseportal.de