Eine Studie zum „Zweiten Gesundheitsmarkt 2025“ hat ergeben, dass viele Menschen Produkte, Leistungen, Programme und Hilfsmittel mit Gesundheitsbezug kritisch beäugen und dass in jeder der 22 Kategorien sogenannte „BESTE“ gewählt wurden. Der zweite Gesundheitsmarkt ist ein Privat- beziehungsweise Selbstzahler-Markt mit privat finanzierten Produkten und Leistungen aus dem Bereich der Gesundheit. Freiverkäufliche Arzneimittel und individuelle Gesundheitsleistungen, Fitness- und Wellnessangebote sowie Ernährungs- und Sport/Freizeitprodukte sowie ergonomische Büromöbel (neu) gehören beispielsweise dazu. Produkte können eine verbesserte Verfassung bewirken oder aber eine Lebensstiländerung, die zu mehr Wohlbefinden im Alter führen kann. Befragt wurden für die Studie von der Analyse- und Beratungsgesellschaft ServiceValue GmbH aus Köln in Zusammenarbeit mit DEUTSCHLAND TEST online bereits zum zehnten Mal 48.000 KundInnen, die 311 Anbieter in 22 Kategorien beurteilen sollten. Eigene Erfahrungen, die bis zu 24 Monate zurückliegen konnten, bildeten die individuellen Bewertungskriterien. Eine sechsstufige Skala, ähnlich dem Schulnotensystem von 1 bis 6, bildete die Antworten der freiwilligen TeilnehmerInnen ab. Am Ende gab es eine Ranking-Liste für jede untersuchte Kategorie mit den besten Artikeln und Leistungen („BESTER“) sowie eine Unternehmens-Mittelwert-Bestimmung der jeweiligen Kategorie. Produkte und Leistungen, die über dem Mittelwert lagen, wurden mit „TOP“ ausgezeichnet. Die jeweils „Besten“ einer Kategorie wurden gesondert aufgeführt. Dabei fällt auf, dass die beiden besten Kategorien mit sogenannte Branchenbesten hervorstechen: In der Kategorie Medizinische Hautpflege mit einem Durchschnittswert von 2,51 ist das die Firma Kneipp vor PENATEN und Bepanthol. Einen noch besseren Kategorienmittelwert hat nur die Sparte Naturkosmetik erzielt (2,50). Hier glänzen vor allem Produkte der Marke SANTE Naturkosmetik vor Artikeln von Luvos.
Quelle: mynewdesk.com