Seite wählen

Die Bosch BKK zahlt Teilnehmern ihres Hausarztprogramms künftig einen jährlichen Bonus von 40 Euro. Damit reagiert die Kasse auf den Wegfall der Praxisgebühr: Teilnehmer waren bisher von der Zehn-Euro-Gebühr befreit. Nach dem Wegfall dieses Vorteils möchte die Kasse mit dem Teilnahmebonus den Anreiz zur Teilnahme erhalten, erläutert Sonja Feihle, Bosch BKK-Sprecherin, den Schritt.

Der Betrag werde rückwirkend zum Jahresende ausgezahlt und hänge nicht davon ab, wie häufig ein Versicherter im Jahr einen Arzt aufgesucht hat. Das Bundesversicherungsamt habe das Bonusprogramm genehmigt, berichtet Feihle. Rund ein Drittel der 200.000 Versicherten nähmen an dem Hausarztprogramm teil, so die Kasse.

Kommentar: Auch die BKK Wirtschaft und Finanzen hat Ende des letzten Jahres einen Bonus für ihr Hausarzt-Programm angekündigt: Das Konzept des Programms ist trotz einiger Leistungsunterschiede gleich: Der Hausarzt lotst durch das Gesundheitssystem und gilt als erster Ansprechpartner. Ärzte, die an den Programmen teilnehmen müssen sich verschiedenen Eigenschaften unterziehen u.a. wie Fortbildungsmaßnahmen, Sondersprechstundenzeiten sowie einer bestimmten Praxismindestausstattung. Die Patienten, denen neben dem Bonus einige weitere Vorteile (Früh- bzw. Abendterminsprechstunde, grundsätzliche Reduzierung der Wartezeit) gewährt wird, verpflichten sich gegenüber der Krankenkasse, Fachärzte nur auf Überweisung des von ihnen gewählten Hausarztes in Anspruch zu nehmen. Die Versicherten sind meist an die Wahl des Hausarztes mindestens ein Jahr gebunden. Die Krankenkasse erhofft sich auf diese Weise, dass teure Doppeluntersuchungen und unnötige Einweisungen ins Krankenhaus vermieden werden. Kritisch zu hinterfragen ist hierbei, dass die Krankenkassen Zugriff auf Behandlungsdaten erhalten und somit Einfluss auf Therapieentscheidungen nehmen können.

[ilink url=“http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gp_specials/special2-hausarztvertraege/article/834147/hausarztvertrag-bosch-bkk-zahlt-40-euro-jahr.html“] Link zur Quelle (Ärzte Zeitung)[/ilink]