Der Apothekenumsatz betrug im vergangenen Jahr einer Analyse von IMS-Health zufolge 45,5 Milliarden Euro. Einen stabilen Anteil hieran erwirtschaften die Versandhandelsapotheken vor allem im OTC-Segment. Der Versandhandelsanteil im OTC-Markt lag in 2012 bei knapp 12 Prozent und ist in den letzten fünf Jahren um fünf Prozentpunkte gestiegen. In 2012 betrug dieser Umsatz 805,5 Mio. Euro.
Mit 58 Prozent erwirtschaften die Versandhändler mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit rezeptfreien Medikamenten.
Den Versandhandelsmarkt (1,4 Mrd. Euro) haben die großen Versandapotheken, DocMorris, EAV, Sanicare, Vitalsana und Zur Rose AG mit rund 60 Prozent Umsatzanteil weitgehend unter sich aufgeteilt. In den letzten Monaten hat – nach der Insolvenz von Sanicare und dem Rückzug von Vitalsana durch den Konkurs von Schlecker – bei zwei Marktteilnehmern jeweils das Management übernommen (Management Buy Out). Auch wenn der Versandhandel weiter eine erkennbare Wachstumsdynamik aufweist, haben sich die Zuwachsraten in den letzten Jahren abgeschwächt. Offen ist, ob der Versandhandel mit seinen günstigen Preisen an die Grenze der Wirtschaftlichkeit stößt.
[ilink url=“http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=nachrichten&type=0&no_cache=1&Nachricht_ID=45938&Nachricht_Title=Nachrichten_Versandapotheken%3A+OTC-Segment+bildet+stabile+Gr%F6%DFe“] Link zur Quelle (Pharmazeutische Zeitung)[/ilink]