In Deutschland sind im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr biotechnologisch hergestellte Medikamente verkauft worden. Nach Stagnation im Vorjahr hat der Umsatz von Biopharmazeutika 2012 um elf Prozent auf 6 Mrd. Euro gestiegen. Beflügelt wurde der Markt dabei vor allem von insgesamt 25 Indikationserweiterungen in den vergangenen zwei Jahren.
Dr. Frank Mathias, Vorsitzender von vfa bio, machte einen steigender Bedarf, insbesondere bei Patienten mit schweren Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Psoriasis, als Hauptgrund für das Umsatzwachstum aus. Nach der von der Unternehmensberatung Boston Consulting Group durchgeführten Studie legte der Gesamtmarkt um 2,4 Prozent auf 29,4 Mrd. Euro zu, sodass Biopharmazeutika erstmalig einen Marktanteil von gut einem Fünftel am gesamten Pharmamarkt in Deutschland hatten (21 %).
Der größte Zuwachs wurde in den Indikationen Autoimmunerkrankungen (plus 18 Prozent) und Krebs (elf Prozent) erreicht. Auch künftig dürfte der Markt wachsen, dann aber aufgrund von Neuzulassungen: Insgesamt befanden sich im vergangenen Jahr 578 Wirkstoffe in der Entwicklung, davon 110 in der Phase III.
[ilink url=“http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gesundheitswirtschaft/article/838487/branchenreport-neue-indikationen-befluegeln-biotech.html“] Link zur Quelle (Ärzte Zeitung)[/ilink]