Der Münchner Gesundheitsökonom Günter Neubauer geht innerhalb der nächsten drei Jahren von einer Erhöhung des Krankenkassenbeitragssatzes auf durchschnittlich 16 Prozent aus.Derzeit liegt der durchschnittliche Kassensatz inklusive Zusatzbeitrag bei 15,5 Prozent. Er befürchtet, dass zahlreiche Kassen schon ab 2015 die Beiträge anheben müssen. Grund seien die steigenden Kosten und Defizite bei vielen Krankenkassen.
Bestätigung seiner Prognose erhält Neubauer von Kieler Gesundheitsökonom Thomas Drabinski, der im gleichen Zeitraum sogar mit einem Anstieg des durchschnittlichen Krankenkassenbeitrags auf 17 Prozent rechnet. Drabinski glaubt, dass die Krankenkassen finanzielle Lücken durch den einkommensabhängigen Zusatzbeitrag schließen werden und damit Lohn-, Gehalts- und Rentenempfänger belasten. Auch bei finanziell besser gestellten Krankenversicherungen sei ein geringerer Zuschlag denkbar.
[ilink url=“http://www.t-online.de/wirtschaft/versicherungen/id_66919090/bis-2017-werden-krankenkasse-beitraege-enorm-steigen.html“] Link zur Quelle (T-Online.de)[/ilink]