Nach einer vierjährigen Vorbereitungszeit hat die Siemens AG kürzlich das erste eigene Museum des Konzerns eröffnet. Auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern bekommt der Besucher einen Überblick über die Entwicklung der Medizintechnik, die das Unternehmen seit über 160 Jahren geprägt hat – von der Röntgen- bis hin zur Labordiagnostik. Der Eintritt in das „MedMuseum“ ist frei.
Einen medizinischen Schwerpunkt legt das Museum auf die medizinische Bildgebung, die mit der Nutzung der Röntgenstrahlen um die Wende des 20. Jahrhunderts begann. So zeugt beispielsweise eine Röntgenanlage von Friedrich Dessauer aus dem Jahr 1902 von den frühen Entwicklungen. Neben großartigen Erfindungen zeigt das Unternehmen aber auch die Schattenseiten der Medizintechnikgeschichte auf.
[ilink url=“http://www.siemens.com/press/de/pressemitteilungen/?press=/de/pressemitteilungen/2014/healthcare/h201405024.htm“] „Link zur Quelle (Siemens AG)“[/ilink]