Seite wählen

Im Rahmen des Deutschen Ärztetages ging es diesmal auch um die Bezahlung von Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Als Ergebnis des Tagespunktes stand fest: Die Bedingungen für Ärzte im ÖGD verbessert werden.

Die Delegierten haben deshalb eine Stärkung des ÖGD und eine höhere Bezahlung von Amtsärzten gefordert. Wie ÖGD-Bundesverbandsvorsitzende Ute Teichert in Düsseldorf sagte, sei der ÖGD eine tragende Säule des Gesundheitswesens, stehe aber deutlich im Schatten der ambulanten und stationären Versorgung. So verdienen Ärzte beim Gesundheitsamt bis zu 1.000 Euro weniger als Ärzte im Krankenhaus.

Zudem leiden die Gesundheitsämter unter drastischem Personal- und Nachwuchsmangel, was diese Zahlen verdeutlichen: Lediglich 0,5 Prozent der Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiteten im ÖGD, auf einen Arzt jünger als 50 Jahre kämen fünf Ärzte über 50.

[ilink url=“http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/58863/Den-Oeffentlichen-Gesundheitsdienst-aufwerten“] Link zur Quelle (Ärzteblatt)[/ilink]