Nachdem Invacare bereits im vergangenen Geschäftsjahr vom prosperierenden Europageschäft (+ 6,7 %, 583 Mio. Dollar) profitieren konnte, setzt sich der Aufschwung zur Jahresmitte 2014 fort. Europa war die einzige Region, die mit 296,8 Mio. Dollar (+6,2 %) zulegen konnten. Im zweiten Quartal lag der Zuwachs sogar bei 8,6 % auf 154 Mio. Dollar, während die Erlöse in Asien und Pazifik (-7,2 %) und Nordamerika (-13 %) deutlich zurückgingen. Inzwischen erlöst das Unternehmen mit Sitz in Elyria in Europa 46,3 Prozent des Gesamtumsatzes (+ 5%).
Demgegenüber gerät das Invacare Geschäft außerhalb von Europa immer mehr unter Druck. Der Gesamtumsatz zur Jahresmitte sank um 5,3 Prozent auf 640,4 Mio. Dollar (Vorjahr: 676,2 Mio. Dollar). Der Nettoverlust lag bei 31,6 Mio. Dollar, nach einem Gewinn von 22,7 Mio. im Vorjahreszeitraum. Mit Blick auf die europäischen Produktbereiche von Invacare lässt sich festhalten, dass sich der Absatz bei Mobilitäts-, Sitz- und Lifestyle-Produkten verbesserte und bei Respiratory-Produkten zurückging.
Die schwachen Halbjahreszahlen blieben nicht ohne Konsequenzen: Nach 24 Jahren verkündete Unternehmenspräsident Gerald B. Blouch kurzfristig seinen Rückzug zu Ende Juli.
[ilink url=“http://newsroom.invacare.com/press-release/2014/invacare-corporation-announces-financial-results-second-quarter-2014″] Link zur Quelle (Invacare)[/ilink]