Die Belegschaft von Fresenius feierte am 25. Juli das 40-jährige Bestehen des Werks im saarländischen St. Wendel. Der weltweit größte Produktionsstandort für Dialysatoren, Dialysemembranen, Blutschlauchsysteme sowie Lösungen und Systeme für die Peritonealdialyse beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter (davon rund 150 Ingenieure und Wissenschaftler) und zählt zu den wichtigsten Produktions- und Entwicklungszentren des Konzerns. Das Erfolgskonzept ist eine sich ideal ergänzende Kombination aus Forschung, Entwicklung und Produktion.
Zu den Feierlichkeiten begrüßte Werksleiter Ulrich Kramp neben ehemaligen und derzeitigen Mitarbeitern sowie hochrangigen Unternehmensvertretern auch zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik, darunter Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlands, und Klaus Bouillon, Bürgermeister von St. Wendel.
1974 starteten rund 100 Mitarbeiter in einer ehemaligen Strumpffabrik mit der Produktion von Infusionslösungen. Anfang der 1980er Jahre gelang einem Forscherteam dann der Durchbruch mit der Entwicklung von Dialysatoren.
[ilink url=“http://www.fresenius.de/475.htm“]Link zur Quelle (fresenius.de)[/ilink]