Seite wählen

Vier Fünftel der Medizinstudenten in Deutschland gab an, über das Thema Telemedizin während des Studiums nicht ausreichend informiert zu werden. Insgesamt wurden 524 Studierende der Humanmedizin in Deutschland zu ihrem Wissen über die Telemedizin befragt. Verantwortlich für die Studie ist die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.

Telemedizin beinhaltet Informations- und Kommunikationstechnologien in der Versorgung von Patienten, wie etwa die elektronische Gesundheitskarte. Durch die neuen Technologien sollen die Behandlungsqualität verbessert, die Kosten gesenkt und die Eigenständigkeit der Patienten gestärkt werden.

Ein weiterer Nutzen wäre beispielsweise das Übermitteln von Diagnosen via Videokonferenz oder E-Mail und die Kontrolle von Blutdruck oder Insulinspiegel.

[ilink url=“http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien-analysen/telemedizin-ist-vielen-angehenden-medizinern-ein-raetsel.html“]Link zur Quelle (innovations-report.de)[/ilink]