Was in Deutschland schon seit Jahren diskutiert wird, soll nun in der Schweiz verhältnismäßig unbürokratisch durch eine Volksabstimmung entschieden werden. Kommenden Sonntag sollen die Schweizer abstimmen, ob die Private Kranlenversicherung in der Schweiz abgeschafft und durch eine Einheitskasse ersetzt wird. Befürworter dieser Initiative sehen tragende Argumente für eine Abschaffung der PKV in einer Vereinfachung des Systems, in geringeren Prämien und in einer Kostenreduzierung.
Die Sozialdemokratische Partei (SP), Grüne, Gewerkschaften, Patienten- und Verbraucherorganisationen sowie Berufsverbände des Gesundheitswesens gelten ebenfalls als Unterstützer des Volksbegehrens. Wirtschaftsverbände, Krankenkassen, Bundesrat und das Parlament dagegen sind die Gegner dieser Initiative. Sie argumentieren in erster Linie damit, dass sich das gegenwärtige System bewährt habe. Zudem wirke sich der bestehende Wettbewerb der Kassen untereinander positiv auf die Leistungserbringung aus. Der Unterschied bei den Verwaltungskosten sei bei Einführung einer Einheitskasse nur minimal.
Vor der Abstimmung war noch nicht absehbar, wie die Abstimmung ausgehen wird. Nach einer Umfrage der Schweizerischen Radio- und Fernsehengesellschaft (SRG) vom August lehnten 51 Prozent der Schweizer die Einführung einer Einheitskasse ab, 40 Prozent stimmen ihr zu. Die Zahl der Unentschiedenen belief sich auf neun Prozent.
Aktuell ist jedoch bekannt geworden,dass die Versicherungsprämien in der Schweiz im kommenden Jahr um durchschnittlich vier Prozent angehoben werden. Dies ist ein deutlich höherer Satz als in den vergangenen Jahren. Ob sich dies auf die Abstimmung auswirken würde, war unklar, da viele Schweizer bereits per Briefwahl eine Stimme abgegeben haben.
Nun haben nach abschließender Auswertung der Volksabstimmung knapp 62 Prozent gegen die Einführung einer Einheitskasse gestimmt. Auch in der Schweiz wird somit zukünftig an dem System gesetzlich neben privat festgehalten.
Andererseits scheinen Privatversicherte auch immer noch von einigen Vorteilen zu profitieren. Neben der viel kritisierten Bevorzugung bei der Vergabe von Arztterminen erhalten PKV-Mitglieder auch einen besseren Zugang zu Arzneiinnovationen.
[ilink url=“http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/schweiz-stimmt-ueber-private-krankenversicherung-ab-a-994074.html“] Link zur Quelle (spiegel)[/ilink]
[ilink url=“http://www.nzz.ch/schweiz/herausgegriffen/akrobatische-verlierer-1.18393659″] Link zur Quelle (nzz)[/ilink]