Seite wählen

Auch die Unternehmen des Gesundheitswesens gehen mit dem technologischen Fortschritt, so auch die Allianz, die ihren Kunden jetzt einen neuen Service anbietet. Diese können ab sofort ihre Arztrechnungen und Rezepte zur Erstattung online per App einreichen und werden dabei zusätzlich stets über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden gehalten. Diese Funktion soll sowohl für die Kunden als auch für die Versicherung selbst Vorteile bieten.

Anstatt wie bisher Rechnungen und Rezepte auf dem Postweg einzureichen, reicht es nun aus, die Belege per Smartphone oder Tablet abzufotografieren und an die Allianz zu schicken. Zu diesem Zweck wurde die neue App des Versicherungsunternehmens mit den Services des Online-Portals verknüpft. Bislang war es nur möglich, Rechnungen mit aufgedruckten Barcodes elektronisch zu übermitteln. Nun können alle Rechnungen erfasst und gesendet werden. Die Rechnungen werden anschließend direkt an die zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet.

Birgit König, Vorstandsvorsitzende der Allianz Krankenversicherung: „Das Einsenden, Bearbeiten und Erstatten von Arztrechnungen und Rezepten ist einer der häufigsten Kontaktanlässe zwischen unseren Kunden und der Allianz. Hier bieten wir maximalen Komfort.“ Die Allianz gibt an, die App mit dem höchsten Sicherheitsstandard zu betreiben.

Kommentar: In vielen Lebensbereichen erleichtern Smartphone und Tablet bereits den Alltag. Daher ist es der nächste logische Schritt, Versicherten anzubieten, Rechnungen per App einzureichen. So erspart man diesen den mühsamen Weg zur Post oder zum Briefkasten und sich selbst den aufwendigen Posteingang und die interne Weiterleitung an die zuständigen Mitarbeiter. Künftig laufen diese Prozesse automatisch und digital ab. Man sollte sich bei aller Bequemlichkeit aber stets die Frage stellen, welche Daten man durch die Benutzung der App und der Übermittlung der Daten von sich preisgibt. Noch existiert keine gesetzliche Regelung zu Datenschutz und Datensicherheit speziell für Apps im Gesundheitswesen, daher ist man bisher noch auf die Angaben der Anbieter zur Art der Datenverwertung angewiesen. Seitens der Politik besteht hier also dringender Handlungsbedarf.

[ilink url=“https://www.allianzdeutschland.de/news/news-2014/17-12-14-rechnungen-mobil-und-online-im-blick/“] Link zur Quelle (Allianz)[/ilink]