Die Allianz der beiden Biotechnologie-Unternehmen Morphosys und Celgene hat schon nach knapp zwei Jahren ein Ende gefunden. Am 27. März gab die Morphosys AG bekannt, die Rechte an dem Antikörper MOR202 von der US-amerikanischen Celgene Corporation zurückerhalten zu haben. Beide Unternehmen seien einvernehmlich übereingekommen, die bestehende Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung dieses Programms zu beenden. Künftig wird Morphosys die klinische Entwicklung des Wirkstoffes alleine wie geplant fortführen. MOR202 befindet sich derzeit in Phase 1/2a-Studie mit Patienten mit refraktärem oder rezidiviertem multiplen Myelom.
„Die Rechte an MOR202 zurückzuerlangen, eröffnet neue Möglichkeiten für Morphosys“, kommentierte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der Morphosys AG. „MOR202 bindet an CD38, ein klinisch validiertes Zielmolekül zur Therapie des multiplen Myeloms, und wir wissen, dass großes Intersse an diesem Programm besteht. wir danken Celgene für die Zusammenarbeit, um die klinische Entwicklung von MOR202 voranzubringen. das Programm ist ein werthaltiger Bestandteil unseres firmeneigenen Wirkstoffportfolios und wir freuen uns darauf, hierzu in naher Zukunft klinische Daten zu präsentieren.“ Morphosys plant, erste klinische Ergebnisse der laufenden Phase 1/2a-Studie auf einer medizinischen Konferenz in diesem Jahr zu präsentieren. Patientengruppen, in denen die Kombination von MOR202 mit Lenalidomid und Pomalidomid geprüft wird, sollen der Studie in der ersten Jahreshälfte 2015 zugefügt werden.
Bei Lenalidomid und Pomalidomid handelt es sich um Immunmodulatoren, die bei der Behandlung des multiplen Myeloms eingesetzt werden. Sie sind chemisch mit dem Thalidomid behandelt, welches heute unter strengen Sicherheitsauflagen neben der Behandlung des multiplen Myeloms auch zur Behandlung von Lepra eingesetzt wird.
[ilink url=“http://www.morphosys.de/medien-investoren/mediencenter/morphosys-und-celgene-vereinbaren-beendigung-der-mor202-kooperation“] Link zur Quelle (Morphosys)[/ilink]