Seite wählen

Seit einigen Tagen ist Vimeda online, eigenen Angaben zufolge ein neues Gesundheitsportal mit Europas größter Auswahl an medizinischen Selbsttests. Das Angebot ist kritisch zu betrachten.

Kunden können sich auf Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Vitaminmangel und sogar auf schwere Krankheiten wie Depression oder Krebs testen. Die Tests werden hauptsächlich mittels einer Blut- Stuhl- oder Urinprobe durchgeführt. Teils ist dies in Eigenregie zuhause möglich, teils werden die Proben zur Auswertung in ein Labor geschickt. Das Geschäftsmodell setzt dabei sowohl auf Modeerscheinungen wie Gluten- und Laktosefreie Diäten ohne tatsächliche Unverträglichkeit oder Zöliakie, aber auch auf die Angst der Menschen, ohne es zu wissen an einer schweren Erkrankung wie Krebs zu leiden. Viele sind daher bereit, viel Geld in die Hand zu nehmen, um sich, auch ohne Anzeichen einer Erkrankung, testen zu lassen.

Vimeda selbst gibt zwar an, dass medizinische Selbsttests keinen Arztbesuch ersetzen sollten. In einer eigenen Rubrik listet das Portal daher Fach- und Hausärzte auf. Gleichzeitig fällt schnell auf, dass Vimeda auch Nahrungsergänzungsmittel vertreibt, welche die Vitamin- und Nährstoffmängel oder Symptome beheben sollen, die vorher getestet werden können. Ein eher fragwürdiges Geschäftsmodell, welches mit seriöser Medizin nicht viel gemein hat.

Kommentar: Mittels Urinproben zu testen, ob man an Burnout oder einer Depression erkrankt ist, ist mindestens fragwürdig. Zwar kann man bestimmte Stoffe im Urin nachweisen, vom Vorhandensein dieser allerdings ableiten zu wollen, dass man eine ernste psychische Erkrankung hat, entbehrt jeglicher seriösen wissenschaftlichen Grundlage. Stattdessen sollte immer ein ausführliches Gespräch mit einem Arzt oder Psychologen stattfinden. Diese orientieren sich dabei an bestimmten Beispielfragen, die sich wissenschaftlich als zuverlässig und aussagekräftig erwiesen haben. Dabei werden auch Fragen zu möglichen anderen Krankheiten gestellt, welche ähnliche Symptome wie eine Depression verursachen können. Als Beispiel sei hier die Schilddrüsenunterfunktion genannt. Bluttests werden nur zu dem Zweck durchgeführt, andere Krankheiten auszuschließen. Auch die Tests, die mittels der Messung von Rückständen in Blut oder Urin Krebs nachweisen sollen, sind für eine medizinisch relevante Aussage zu unspezifisch. Beim Verdacht auf eine Krebserkrankung sollte ohne Umwege ein Arzt aufgesucht werden und kein teures Set im Internet bestellt werden.

[ilink url=“https://www.vimeda.de/files/documents/results/Pressemitteilung-05052015.pdf“] Link zur Quelle (Vimeda)[/ilink]