Seit einigen Tagen ist Vimeda online, eigenen Angaben zufolge ein neues Gesundheitsportal mit Europas größter Auswahl an medizinischen Selbsttests. Das Angebot ist kritisch zu betrachten.
Kunden können sich auf Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Vitaminmangel und sogar auf schwere Krankheiten wie Depression oder Krebs testen. Die Tests werden hauptsächlich mittels einer Blut- Stuhl- oder Urinprobe durchgeführt. Teils ist dies in Eigenregie zuhause möglich, teils werden die Proben zur Auswertung in ein Labor geschickt. Das Geschäftsmodell setzt dabei sowohl auf Modeerscheinungen wie Gluten- und Laktosefreie Diäten ohne tatsächliche Unverträglichkeit oder Zöliakie, aber auch auf die Angst der Menschen, ohne es zu wissen an einer schweren Erkrankung wie Krebs zu leiden. Viele sind daher bereit, viel Geld in die Hand zu nehmen, um sich, auch ohne Anzeichen einer Erkrankung, testen zu lassen.
Vimeda selbst gibt zwar an, dass medizinische Selbsttests keinen Arztbesuch ersetzen sollten. In einer eigenen Rubrik listet das Portal daher Fach- und Hausärzte auf. Gleichzeitig fällt schnell auf, dass Vimeda auch Nahrungsergänzungsmittel vertreibt, welche die Vitamin- und Nährstoffmängel oder Symptome beheben sollen, die vorher getestet werden können. Ein eher fragwürdiges Geschäftsmodell, welches mit seriöser Medizin nicht viel gemein hat.
[ilink url=“https://www.vimeda.de/files/documents/results/Pressemitteilung-05052015.pdf“] Link zur Quelle (Vimeda)[/ilink]