Seite wählen

Die Healthcare-Branche zeigt sich seit Jahren äußerst expansions- und übernahmefreudig und treibt damit den Mergers-and-Acquisitions-Market (M&A) weiter an. Übernahmen wie die des Krebsmedikamente-Herstellers Pharmacyclics durch AbbVie im Wert von 21 Mrd. Dollar sind keine Seltenheit und sorgen dafür, dass die Gesamtsumme der Transaktionen deutlich steigt. Neben den großen Pharmatransaktionen haben jedoch auch Übernahmen im Medizintechnikbereich für Furore gesorgt. So etwa die Übernahme des Medizintechnikherstellers Covidien durch den Wettbewerber Medtronic für 43 Mrd. Dollar. Daneben ist ein deutlicher Trend von Käufen und Zukäufen durch Finanzinvestoren und strategische Käufer im Bereich der Hilfsmittelhersteller und -leistungserbringer zu erkennen.

Während bei den führenden nationalen Homecareanbietern schon länger die Konsolidierungswelle rollt und Übernahmen von kleineren Wettbewerbern an der Tagesordnung sind, haben nun auch Finanzinvestoren den restlichen Gesundheitssektor fest im Blick und sind dabei, Healthcare-Sparten aufzubauen. Besonders der noch sehr verteilte Hilfsmittelmarkt zieht das Interesse der Investoren verstärkt auf sich. So haben Finanzinvestoren wie Nordic Capital, EQT, Investor AB und Droege in den letzten Jahren in Deutschland und Europa in Hersteller und Dienstleister im Hilfsmittelkontext investiert. Dabei gilt Nordic Capital als einer der führenden Healthcare-Investoren in Europa, mit mittlerweile fünf Investments im Hilfsmittelsektor (GHD, OTB, Sunrise Medical, Handicare, ConvaTec) sowie sieben Investments im Gesundheitssektor.

Während Hilfsmittelhersteller und Homecareanbietern schon länger mit Investoren kooperieren, sind Investitionen in „klassische“ Sanitätsfachhandelsketten eine neue Erscheinung. So zuletzt gesehen bei dem Kauf von OTB durch Nordic Capital und der Finanzinvestoren-gestützten Übernahme der Reininger AG durch Assist (Der Mutterkonzern von Assist, Mediq wird vom Finanzinvestor Advent gehalten). Fraglich ist, welche Intention die Investoren mit diesen Käufen verfolgen. Soll eine deutschlandweite Fachhandelskette durch weitere Zukäufe etabliert werden, die bei Ausschreibungen besonders punkten kann? Oder soll durch eine Verschmelzung mit bestehenden Homecareanbietern das Produktportfolio erweitert werden, um so als bevorzugter Nachversorger gewählt zu werden? Eines ist jedoch klar: Für die Finanzinvestoren lohnen sich Investitionen in den Gesundheitsbereich zum überwiegenden Teil. Attraktive Nischen bieten hohe Renditen bei gleichzeitig niedrigen Risiken hinsichtlich Konjunkturabhängigkeit und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Der Summary Seven M&A Healthcare Report analysiert aktuelle Transaktionen im Hilfsmittelkontext und identifiziert zukünftige Markttrends wie die beispielhaft zuvor genannten. Der M&A Healthcare Report richtet sich damit an Finanzinvestoren, expansionsfreudige Unternehmen und Führungskräfte der Branche. In der aktuellen Fassung wurden insgesamt 147 Deals mit einem Gesamtwert von 192,8 Mrd. Dollar, darunter ein Top-Deal im Wert von 66 Mrd. Dollar analysiert. 24 aller Targets operieren im medizinischen Sektor. 65 Prozent der Transaktionen fanden in den USA und Deutschland statt, insgesamt 188,4 Mrd. Dollar entfielen auf die Deals in diesen Gebieten. Im Schnitt belief sich der Wert einer Transaktion auf  2,47 Mrd. Dollar.

Der M&A Healthcare Report liefert Insiderwissen zum Transaktionsmarkt in der Gesundheitswirtschaft (in englischer Sprache). Er umfasst eine Analyse der interessantesten Transaktionen der letzten sechs Monate, eine Bewertung der wichtigsten Marktentwicklungen und regulativen Trends, Empfehlung zu den spannendsten Branchen und Unternehmen. Die aktuelle Ausgabe hat dabei insbesondere die Bereiche Rollstuhlhersteller, Contract Research Organizations (CRO) sowie den Brillenmarkt im Fokus.

[ilink url=“https://summaryseven.de/product/ma-healthcare-report/“]Hier[/ilink] geht’s zum Report. Bei weiterführenden Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung!

Der nächste M&A-Report erscheint im Dezember und wird sich schwerpunktmäßig um die Bereiche Beatmungstherapie und Treffenlifter drehen. Registrieren Sie sich noch heute, um keine Reporte mehr zu verpassen!