Eine Technik, die Rettungswagen in Echtzeit mit dem Krankenhaus verbindet, wird nun in 100 Rettungswagen in Stockholm, Schweden implementiert. Das lebensrettende IT-System übermittelt bereits von unterwegs die Vitalparameter des Patienten an die Klinik und macht so eine Unterstützung des Teams im Notfallwagen sowie eine frühzeitige Vorbereitung auf die Aufnahme möglich.
Rund 10,5 Mio. Euro soll die Umrüstung der Krankenwagen inklusive Wartung für die nächsten acht Jahre kosten. Das vom IT-Unternehmen CSC entwickelte System habe sich in Dänemark bereits bewährt. „Im Noteinsatz werden die Daten über das Mobilfunknetz vom Rettungswagen zur Rettungsstelle im Krankenhaus bis in die kardiologische Abteilung übertragen“, erklärt Claus Schünemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von CSC, in der Pressemitteilung des Unternehmens. „Anschließend sind die Patientendaten im EPJ-System der Klinik zugänglich. Dadurch ist eine schnellere Diagnostik und in der Folge eine raschere und effektivere Behandlung möglich.“ In Dänemark war die europaweit einzigartige Technologie bereits 400.000 Mal im Einsatz. In enger Zusammenarbeit mit der Region Nordjyland hatte CSC mit Hauptsitz in Virginia, USA, dort die Onlinetechnik entwickelt.
[ilink url=“http://www.csc.com/de/press_releases/122373-schwedische_krankenwagen_senden_lebensrettende_echtzeit_daten_in_klinik“] Link zur Quelle (CSC)[/ilink]