Seite wählen

Adipositas ist mittlerweile auch in Deutschland eine Volkskrankheit. Die Zahl der übergewichtigen Menschen steigt seit Jahren und damit auch die Zahl der Diabetes-Erkrankungen. Als Reaktion auf diese besorgniserregende Entwicklung fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine nationale Strategie zur Bekämpfung der Stoffwechselerkrankung.

Die DDG empfahl im Rahmen der Diabetes Herbsttagung 2015 in Düsseldorf, einen Adipositas- und Diabetesexperten im Bundesgesundheitsministerium (BMG) einzuführen, dies berichtete „Apotheke Adhoc“ am 8. November. Das kürzlich verabschiedete Präventionsgesetz sei nach Angaben der Gesellschaft noch nicht ausreichend, um der Ausbreitung von Diabetes wirksam entgegenzutreten. Auch ein nationales Diabetesregister sei erforderlich.

Schätzungen zufolge leben in Deutschland etwa sechs Mio. Menschen mit Diabetes. Experten rechnen mit einer Dunkelziffer zwischen zwei und fünf Mio. Menschen. Besonders Typ-2-Diabetes wird immer häufiger diagnostiziert, Grund sind die steigende Anzahl übergewichtiger Menschen, ungesunde Ernährung sowie wenig körperliche Aktivität. Die Lebenserwartung von Diabetikern ist um bis zu sieben Jahre vermindert. Laut DDG gibt es derzeit kein Land, in dem die Zahl der Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht zunimmt.

Kommentar: Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland gilt als übergewichtig, davon jeder Vierte bis Fünfte sogar als adipös, Tendenz steigend. Damit steigt auch die Zahl schwerwiegender Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes.

Eine Studie amerikanischer Forscher kommt allerdings zu dem ernüchternden Ergebnis, dass Lebensstiländerungen möglicherweise nicht so effektiv wirken wie erhofft. Von mehr als 120.000 untersuchten Patienten konnten demnach nur 1,5 Prozent durch eine Ernährungsumstellung und mehr sportliche Aktivitäten eine Teilremission ihres Diabetes erreichen. Eine komplette Remission über ein Jahr erreichten 0,14 Prozent der untersuchten Diabetiker, nur 0,01 Prozent eine prolongierte Remission über fünf Jahre. Die Forscher empfehlen dennoch eine Änderung des Lebensstils zur Unterstützung der Diabetes-Therapie. Ärzte müssten Patienten aber vermitteln, dass dies allein selten ausreicht.

[ilink url=“http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/nachricht-detail/diabetes-adipositas-experte-im-bmg-gefordert/“] Link zur Quelle (Apotheke Adhoc)[/ilink]

[ilink url=“https://summaryseven.de/product/diabetes-im-sanitaetsfachhandel/“] S7 Marktwissen: Diabetes im Sanitätsfachhandel[/ilink]