Der Pharma- und Chemiekonzern Merck hat kürzlich das „Go“ für die Akquisition des amerikanischen Laborausrüsters Sigma-Aldrich bekommen. Die Vertragsabschlüsse seien für den 18. November geplant. Mit einer Kaufsumme von rund 13,1 Mrd. Euro stellt die Übernahme den größten Zukauf der Firmengeschichte dar.
Die EU-Kommision hatte im Juni eine Akquisition nur unter bestimmten Modalitäten erlaubt. So sollten z.B. einzelne Geschäftsbereiche von Sigma-Aldrich verkauft werden – wie auch an den US-Konzern Honeywell geschehen. Alle Auflagen seien nun erfüllt.
Die entsprechende Life Science-Sparte bei Merck werde durch Sigma stark wachsen und mit rund 20.000 Mitarbeitern und 300.000 Produkten zu den weltmarktführenden Unternehmen gehören. Innerhalb des Merck-Konzerns werde die Sparte annähernd so groß wie der Healthcare-Bereich, der aktuell mit einem Umsatzanteil von 56 Prozent der größte ist.
[ilink url=“http://www.merck.de/de/presse/extNewsDetail.html?newsId=FEAD2FFA4FCAB2BBC1257EF900322557&newsType=1″] Link zur Quelle (Merck)[/ilink]