Rund 54,7 Millionen Menschen waren zum 1. Januar 2016 deutschlandweit bei einer der gesetzlichen Krankenkassen versichert. Das sind rund 1,5 Millionen mehr als noch im Jahr zuvor. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat laut Dienst für Gesellschaftspolitik (Dfg) den stärksten Mitgliederzuwachs verzeichnen können. Die BKK Pfalz hingegen verlor sogar Mitglieder.
Fast alle der deutschlandweit 118 gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) konnten vom Mitgliederaufschwung profitieren. Am deutlichsten spürte dies die TK. 322.825 neue Versicherte gab es für die größte deutsche Krankenkasse im Jahr 2015. Damit kommt sie nun insgesamt auf eine Mitgliederanzahl von 7,044 Millionen. Die AOK Rheinland/Hamburg gewann 2015 121.625 neue Mitglieder hinzu, auf Rang drei liegt die AOK Plus mit 118.257 neuen Versicherten. Von der gesamten Mitgliederanzahl liegt die Barmer GEK mit 6,736 Millionen Mitgliedern auf Platz zwei, obwohl sie im letzten Jahr 3.959 Mitglieder verlor. Auf dem dritten Platz befindet sich die DAK, deren Mitgliederanzahl Anfang 2016 bei 4,93 Millionen lag. Die Kasse gewann im Jahr 2015 40.000 Mitglieder dazu, nachdem sie 2014 30.000 verloren hatte.
Ebenfalls Verluste hinnehmen mussten neben der Barmer GEK noch zwölf andere der GKV. Den deutlichsten Schwund gab es bei der BKK Pfalz, die 15.734 Mitgliedern verlor. Auf Platz zwei liegt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit einem Minus von 10.798 Mitgliedern, auf Platz drei die Deutsche BKK mit einem Verlust von 9.720 Mitgliedern.
[ilink url=“http://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/die-krankenkassen-mit-dem-groessten-mitgliederschwund-124787.php“] Link zur Quelle 1 (VersicherungsJournal.de)[/ilink]
[ilink url=“http://www.versicherungsjournal.de/versicherungen-und-finanzen/die-groessten-krankenkassen-124798.php?vc=rss_artikel&vk=124798&xing_share=news“] Link zur Quelle 2 (VersicherungsJournal.de)[/ilink]