Seite wählen

Zum Jahr 2016 haben diverse Krankenkassen ihren individuellen Beitragssatz angepasst. Im ersten Quartal des Jahres ließ sich darauffolgend eine enorme Mitgliederwanderung beobachten, welche aber nicht allein an den Veränderungen der Beitragssätze festgemacht werden kann. So verlor die Barmer GEK im Zeitraum vom 1.1.2016 bis 1.4.2016 insgesamt 38.026 Mitglieder bei einem Beitragssatz von 15,7 Prozent, während die Techniker Krankenkasse mit einem ähnlichen Beitragssatz von 15,6 Prozent einen Gewinn von 111.952 Mitgliedern verbuchte.

Das höchste absolute Wachstum erzielte die AOK Plus mit 127.416 Mitglieder, welche einen günstigen Beitragssatz von 14,9 Prozent hat. Auch der prozentuale Gewinner im ersten Quartal des Jahres, die hkk aus Bremen, fordert diesen Beitragssatz und konnte somit ihre Mitgliederzahl um 17,57 Prozent  (+54.819 Mitglieder) erhöhen. Einen generellen Zusammenhang zwischen Mitgliederzuwachs und Beitragshöhe, welcher sich mit wenigen Ausnahmen erkennen lässt, bestätigt auch der absolute Verlierer im Kassenvergleich. Die DAK-Gesundheit büßte 145.331 Mitglieder bei einem teuren Beitragssatz von 16,1 Prozent ein.

Im Vergleich nach Kassenarten ließ sich erkennen, dass die AOK mit einem Zuwachs von 268.433 Mitgliedern den mit Abstand größten Gewinn verzeichnete. Das Schlusslicht bilden die Ersatzkassen mit einem Minus von knapp 17.000 Mitgliedern

[ilink url=“http://www.krankenkassen-direkt.de/news/Krankenkassen-Statistik-Gewinner-und-Verlierer-im-Wettbewerb-um-Mitglieder-729623.html“] Link zur Quelle (Krankenkassen-direkt.de)[/ilink] .