Seite wählen

Laut einer Online-Umfrage des Markenberatungsunternehmens Prophet begrüßen 76 Prozent der Bundesbürger reduzierte Tarife oder Bonusprogramme von Krankenkassen als Belohnung für eine gesunde Lebensweise. Die Bereitschaft, den Kassen Zugang zu Gesundheitsdaten, welche durch Fitness-Apps gesammelt werden, zu gewähren, hängt dabei aber stark vom Alter der 1000 Befragten ab. So sind über die Hälfte der unter 34-Jährigen bereit, diese Daten weiterzugeben, während es bei den über 55-Jährigen nur jeder Vierte ist. Insgesamt befürchten 63 Prozent der Befragten, dass die Daten nicht verantwortungsvoll behandelt werden. Auch zum ungesunden Leben von Mitbürgern hat ein Großteil der Befragten eine klare Meinung: 62 Prozent wollen die ungesunde Lebensweise von Rauchern und Fettleibigen nicht mitfinanzieren und sprechen sich somit für eine Malus-Regelung aus. Prophet-Partner Felix Stöckle, resümiert: „Unsere Umfrage belegt den gesellschaftlichen Trend zum gesunden Leben und zu einer ausgewogenen Ernährung. Weil die Menschen mit einem bewussten Lebensstil weniger Gesundheitskosten verursachen, erhoffen sie sich von der Krankenkasse eine finanzielle Belohnung“.

[ilink url=“http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=64495″] Name der Quelle (Pharmazeutische Zeitung)[/ilink]