Seite wählen

Der Pfälzer Hausarzt Dr. Michael Gurr hat 2016 ein Online-Sprechzimmer unter „meinarztdirekt.de“ gegründet. Die Idee dazu kam ihm 2011, die Entwicklung dauerte dann fünf Jahre. Er suchte Hilfe bei einem befreundeten Informatiker, Hans-Georg Schleißinger. Zuvor mussten Schleißinger und Gurr noch Rücksprache mit Rechtsanwälten halten und eine GmbH gründen, damit es losgehen konnte. Heute zählen 100 seiner Bestandspatienten zu seinen Online-Kunden. Dabei dient die Online-Sprechstunde nur zur Ergänzung, Arzt und Patient müssen sich aus physischen Besuchen kennen. Der Vorteil aber ist, dass der Arzt keine Zeit für die Beantwortung von Fragen reservieren muss. Er antwortet, wenn er Zeit hat, möglichst noch am selben Tag. Die Kommunikation beider verläuft über die üblichen elektronischen Messenger, auch mit Bildern. Privatpatienten können die Rechnungen ausdrucken und ihrer Versicherung übergeben. Für Kassenpatienten ist diese Leistung im Moment noch Selbstzahlerleistung, Gurr arbeitet aber an entsprechenden Erstattungsmodellen mit den gesetzlichen Krankenkassen. Die Patientendaten sind absolut sicher verschlüsselt und werden in Deutschland gelagert.

[ilink url=“http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/aerztliche_verguetung/article/922994/whatsapp-aerzte-%3Cimg-srcimgiconsemoji-arzt_u_patientgif-height36-titleemoji-arzt-patient-denisgorelkin-istock-thinkstock-altemoji-arzt_u_patient-border0-%3E.html“] Name der Quelle (Ärztezeitung)[/ilink]