Seite wählen

In einem Gastartikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeit schreibt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, dass er ein zentrales deutsches Internetportal ins Leben rufen möchte. Da die Artikel zu Gesundheitsthemen und -fragen im Internet nicht immer von guter Qualität sind, möchte der Minister dies ändern. Dazu müsse man seriöse Informationen, die von guter Qualität und leicht verständlich sind, bündeln und ein zentrales Portal schaffen, das von jedem leicht gefunden werden kann. Die Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wäre hierfür ein Beispiel, so Gröhe. Jeder zweite Bundesbürger sucht mittlerweile in Foren nach Gesundheitsinformationen; durch Big Data hätte man die Chance, sehr große Datenmengen zu sammeln, sodass Ärzte, Apotheker, Krankenhäuser, aber auch der „normale Bürger“ in Zukunft davon profitieren wird. Gröhe geht sogar noch einen Schritt weiter und sagt, dass die Digitalisierung in Verbindung mit neuen Biotechnologien die Medizin grundlegend verändern wird. Aber auch die Digitalisierung als Wirtschaftsfaktor ist nicht zu unterschätzen; die Gesundheitswirtschaft wächst jedes Jahr 50 Prozent stärker als die Gesamtwirtschaft.

[ilink url=“http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index_rss.php?id=67006″] Name der Quelle (Pharmazeutische Zeitung)[/ilink]