Der aktuelle Arztreport der Barmer bringt hervor, dass im Jahr 2015 76 Mio. der 81,7 Mio. Menschen in Deutschland mindestens einmal eine ambulante ärztliche Versorgung in Anspruch genommen haben. Das ist eine Quote von 93,1 Prozent. Statistisch gesehen wurden in diesem Jahr für jeden Bundesbürger 8,51 ambulante Behandlungsfälle abgerechnet, also insgesamt dann 696 Mio. Alle Arztkontakte eines Patienten im Quartal werden aber nur als ein Behandlungsfall abgerechnet, sodass man auf über eine Milliarde Menschen kommt, die in Deutschland 2015 zum Arzt gingen. Von den Behandlungstagen der 8,4 Mio. Barmer-Versicherten haben Experten hochgerechnet, dass gesetzlich Versicherte im Durchschnitt 14,7 Arztbesuche hatten. Dabei verteilen sich die geschätzten Arztkontakte unter den Arztgruppen wie folgt: Hausärzte mit 31,4 Prozent, hausärztliche Internisten mit 12,1 Prozent, Gynäkologen mit 6,3 Prozent, fachärztliche Internisten mit 5,5 Prozent und Kinder-und Jugendärzte mit 4,7 Prozent.
Laut Arztreport verursachten 20-24-jährige Männer die wenigsten Kosten mit 209 Euro, hingegen mit 1153 Euro 85-89-jährige Männer die meisten. Die durchschnittlichen altersunabhängigen Kosten lagen bei Frauen bei 615 Euro und bei Männern bei 489 Euro. Rückenbeschwerden und Bluthochdruck sind die Hauptkostenverursacher.
Quelle: Ärztezeitung