Seite wählen

In der erst kürzlich veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung (DIW) und dem Meinungsforschungsinstitut Kantar Public wurden die Deutschen zu ihren politischen Zielen gefragt. Dabei rangiert der Erhalt der Demokratie auf Platz eins; danach folgen auf den weiteren Plätzen die Verbesserung der Pflege älterer Menschen und die Bekämpfung der Kriminalität. Offenbar ist den Menschen in Deutschland das Thema „Arbeit schaffen“ nicht so wichtig, denn es liegt nur auf dem vierten Rang; das liegt laut DIW an der zur Zeit niedrigen Arbeitslosenquote. Den Deutschen sind die oben genannten Ziele und Werte besonders wichtig, das spiegelt sich auch beim demokratischen Wettbewerb der Parteien wieder. Parteien werden nur dann eine gute Positionierung erreichen, wenn sie diese Werte und Zielsetzungen hochhalten. Die Befragten der Studie sollten auch die politischen Forderungen nach Wichtigkeit beurteilen. Dabei erhielt „der Erhalt der Demokratie und Freiheit“ 9,5 von zehn möglichen Punkten und „die Verbesserung der Pflegequalität“ 9,0 Punkte.

Quelle: Ärzteblatt