Das Fazit der Pressemitteilung des WINEG, des Wissenschaftlichen Instituts für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen der Techniker Krankenkasse (TK), die gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa eine repräsentative Umfrage unter den gesetzlich Versicherten gestartet haben, ist: „Versicherte erwarten nicht nur eine schnelle und wirksame Behandlung, sondern haben auch eine Vorstellung von bestmöglicher Qualität.“ Das ist das Ergebnis der repräsentativen Befragung von 1.001 Versicherten und unter www.wineg.de nachzulesen. 82 Prozent der Befragten würden gerne verständlichere Qualitätsinformationen über Ärzte und Kliniken erhalten; 54 Prozent der Befragten kapitulieren bei der Recherche nach Gesundheitsinformationen, weil sie keine Quellen kennen, bei denen man verständliche und seriöse Informationen einholen kann. Neben unseriösen, alten und interessengeleiteten Informationen gibt es aber auch seriöse und objektive mit wissenschaftlich geprüftem Inhalt, so WINEG-Direktor Dr. Andreas Meusch. Die gesetzlich Versicherten, immerhin 70 Mio. Deutsche, müssen in ihrer Gesundheitskompetenz gestärkt werden, um die Recherchemöglichkeiten in den digitalen Medien zu kennen und auszuschöpfen. Die TK hilft bereits seit Jahren den Versicherten bei der Suche nach diesen Patienteninformationen mit der Kursreihe „Kompetent als Patient“.
Quelle: Krankenkassen direkt