Seite wählen

Dr. Hagen Pfundtner, ein Vertreter der Gesundheitswirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie meint, dass die jetzige Bundesregierung die Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht genügend vorantreibt. Deshalb fordert er von der neuen Bundesregierung ein stärkeres Engagement in Sachen Digitalisierung wie in anderen Bereichen der gesamten digitalen Arbeitswelt. Die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche hinkt hinterher, deshalb fordert Pfundtner verbindliche Festlegungen zur Nutzung einheitlicher Datenformate und Softwareschnittstellen, welche unabdingbare Voraussetzungen für die technische Entwicklung der IT durch Interoperabilität im Gesundheitswesen sind. Pfundtner fordert zudem, dass Telemedizin-Anwendungen flächendeckend Einzug in Arztpraxen halten sollen, da der neue 5G-Mobilfunkstandard alle Grundlagen für telemedizinische Anwendungen erlaubt. Diese digitalen Entwicklungen sind aber nur möglich, weil innovative Start-ups und Unternehmen die Digitalisierung mit innovativen Ideen vorantreiben. Aus diesem Grund, so Pfundtner, braucht diese Entwicklerszene verbindliche Marktzugangsregeln, die die nächste Bundesregierung festlegen muss.

Quelle: Ärztezeitung