Seite wählen

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat es als erste gesetzliche Krankenkasse geschafft einen Selektivvertrag mit der Berliner Charité über den Einsatz digitaler Technologiesysteme von Molecular Health abzuschließen. Das Unternehmen Molecular Health mit ihrer Applikation „Molecular Health Guide“ kann als zugelassenes Medizinprodukt biomedizinische Informationen mit spezifischen Daten von Patienten abgleichen. Vorteile dieser digitalen Methode ist eine schnellere Interpretation von Daten und damit eine schnellere, präzisere und bessere Behandlungsempfehlung. Das System liefert den behandelnden Ärzten Hinweise zu Therapieoptionen, ineffektiven Therapien und Arzneimittelinteraktionen. Der Pilotvertrag mit zwei Häusern der Berliner Charité ist zunächst für die Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen mit einem Rezidiv (Rückfall) vor einem Jahr abgeschlossen worden. 20 junge Patienten pro Jahr werden über drei Jahre in diesen Kliniken, die von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert wurden, behandelt und betreut. Auch die Angehörigen der sehr schwer erkrankten Kinder werden in das therapeutische Vorgehen mit einbezogen. Big Data, das zeigt auch die Anwendung von Molecular Health, ist in Zukunft für präzise Therapieentscheidungen von großem Nutzen. Es eröffnen sich durch die Präzisionsmedizin in Verbindung mit der Auswertung großer molekularer Informationen und Daten neue Behandlungsmöglichkeiten, die für die medizinische Versorgung der Zukunft wichtig sind.

Quelle: Ärztezeitung