Seite wählen

Soeben wurde in Orlando/Florida die britische Ernährungsplattform Whisk auf dem Ideenwettbewerb Ascensia Diabetes Challenge 2018 mit dem Preis für die beste digitale Lösung zur Unterstützung des Typ2-Diabetesmanagements unter 116 Einreichungen ausgezeichnet. Das Preisgeld von 100.000 Euro soll zur Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Gesundheitsversorgung des Start-ups Whisk weiterverwendet werden. Das britische Diabetesmanagement setzt dabei auf Innovationen, die dazu geeignet sind, Typ2-Diabetikern einen Ki-basierten Ernährungs-Coach anzubieten, der seinem Anwender individuelle, also personalisierte, Essensempfehlungen gibt. Dabei werden laut Start-up individuelle Geschmacksvorlieben, aber auch der finanzielle Budgetrahmen, zeitliche Beschränkungen, das Wetter und andere Rahmenbedingungen jedes Einzelnen berücksichtigt. In der Zukunft soll die Ernährungsplattform auch um die Daten der Blutzuckermessungen in Bezug auf die Essensempfehlungen ergänzt werden, das heisst, dass die Ergebnisse der Blutzuckermessung die richtige Lebensmittelauswahl beeinflussen wird. Dazu werden die aktuellen Blutzuckerwerte des Nutzers über Blutzuckermesssysteme direkt an eine Schnittstelle des Unternehmens übertragen und so die Rezeptempfehlungen, auch aus vorangegangenen Mahlzeiten, erarbeitet. Ausserdem sollen kooperierende Händler über Online-Bestellungen in den Ernährungsplan des Typ2- Diabetikers mit eingebunden werden können. Durch die automatisierte Verknüpfung der Blutzuckerwerte mit Rezept- und Ernährungsempfehlungen soll sichergestellt werden, dass Millionen Diabetiker vom Typ2 Hilfestellung bei ihrer auf recht aufwendigen Ernährung erfahren.

Quelle: Ärztezeitung