Das französisch-deutsche Unternehmen Doctolib bietet schon seit Längerem Online-Arztterminbuchungen, Praxis-Termin-Managementlösungen und telemedizinische Videosprechstunden an.
Seit kurzer Zeit stehen den 20.000 beteiligten Arztpraxen auch ein Kommunikationstool von Doctolib Team zur Verfügung, um den Austausch zwischen Arztpraxen intern und extern, aber auch mit Krankenhäusern über geeignete Softwarelösungen von Doctolib voranzutreiben. Das heißt, dass auch die stationäre mit der ambulanten Versorgung verbessert wird und der Kundenkontakt über das Kommunikationstool. Doctolib Team hat hierfür einen kostenlosen Messenger-Dienst eingerichtet, der die systematische Vernetzung aller Akteure im Gesundheitswesen forciert. So gelingt ein reibungsloser Kommunikationsaustausch und eine schnellere Zusammenarbeit zwischen ÄrztInnen und Gesundheitsfachberufen; integriert ist der Dokumentenaustausch in verschlüsselter, sicherer Form und Überweisungen. Außerdem wird die Qualität der Versorgung mit Hilfe von Doctolib Team als Kommunikationsplattform verbessert.
Der Expertenaustausch findet somit in und zwischen Arztpraxen sowie ambulanter und stationärer Versorgung statt. Dieses verringert zudem bürokratische Hürden und administrative Probleme, sodass auch PatientInnen zu den Gewinnern des neuen und sicheren Messenger gehören. Vereinfacht wird auf Wunsch der überwiegenden Anzahl der MedizinerInnen auch der Arbeitsalltag, weil Briefe und Faxe sowie der physische Kontakt zwischen Kolleginnen und Kollegen mit Hilfe des neuen sicheren Netzwerkes entfallen. Effizienz, Expertise und Diskretion, Optimierung Beschleunigung, Integration und Verschlüsselung sowie Vertrauen sind wichtige positive Stichwirte, die mit der DSGVO-konformen Kommunikationsplattform verbunden sind. Das neue Tool ist außerdem in die Benutzeroberfläche von Doctolib integriert, kann aber auch nach Verifizierung der Identität und Erlaubnis zur Berufsausübung genutzt werden.
Quelle: e-health.com