Seite wählen

Der diesjährige Zukunftspreis des Clubs der Gesundheitswirtschaft, kurz cdgw, ist an ein Krankenhaus gegangen, das in Kooperation mit drei anderen Unternehmen ein digitales Patientenportal zum Vorteil für PatientInnen, Klinik und MitarbeiterInnen geschaffen hat. Das Städtische Klinikum Braunschweig und das dahinterstehende Konsortium aus der Unity AG, der m.Doc GmbH und der TeleTracking GmbH hat den Zukunftspreis für ein innovatives Transformationsprojekt der Zukunft gewonnen.  

Das digitale Patientenportal regelt vor allem das Kapazitätsmanagement und die Patientenfluss-Steuerung und kommt mit einer digitalen Dokumentenverwaltung online und einer Terminmanagement-Plattform gut bei PatientInnen der Klinik an, weil das System Smartphone affin ist und die Koordinierung und Leitung von Kranken übernimmt. Auch die eigentliche Behandlung und die Nachsorge-Möglichkeiten hat das Projekt im Blick.  

Es profitieren daher aber nicht nur PatientInnen von der Navigation auf dem Klinikgelände, der Mahlzeiten-Auswahl online und dem Informationsfluss über Therapien, sondern auch die Klinik selbst und dessen MitarbeiterInnen. Mit Hilfe der Zentralisierung und Automatisierung des gesamten Systems werden Kapazitäten und Ressourcen gesteuert, aber auch Arbeitsabläufe vereinfacht, sodass mehr Zeit für die Patientenversorgung vorhanden ist. Zudem werden administrative Aufgabenbereiche erleichtert und die Auslastung des Krankenhauses automatisiert geregelt.  

Der „Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft“ 2023 wird erst wieder nächstes Jahr verliehen. Alle Interessenten mit innovativen und zukunftsorientierten Ideen können sich bis zum 28. April 2023 beim Club der Gesundheitswirtschaft bewerben.  

Quelle: kma-online.de