Eine Studie der Unternehmensberatung von Roland Berger „Global MedTech – How to succeed in undertain times“ kommt zu dem Schluss, dass die Medizintechnik-Branche trotz steigender Umsätze sinkende Gewinne einfährt und dass deshalb eine zukunftsträchtige Geschäftsmodell-Umwandlung sinnvoll ist.
Demnach hat das Roland Berger-Team wegen erhöhter Energiekosten, Inflation und Lieferkettenproblemen für das 1. Halbjahr 2022 sinkende Gewinnspannen von 6,8 Prozent ermittelt, verglichen mit demselben Zeitraum des Vorjahres. Die Analyse von 100 Unternehmen im Bereich MedTech hat auch ergeben, dass die Umsätze zwar in diesem 1. Halbjahr um 15,6 Prozent gestiegen sind, die Herausforderungen im Bereich Digitalisierung, Abrechnung und personalisierte Medizin zu groß waren, um auch Gewinne stehen zu lassen.
Teilt man den Markt in drei große Regionen (Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik) auf, erkennt man, dass die nordamerikanische Medtech-Brache am besten dasteht, gefolgt von Europa und Asien. In Puncto Profitabilität liegt Europa sogar nur auf dem dritten Platz, weil regulatorische Anforderungen teuer sind und nicht genug Geld für Forschung und Entwicklung zur Verfügung steht.
Schaut man auf den Bereich Produkte und Service, erkennen ExpertInnen eindeutig, dass der Bereich Labor und Diagnostik wegen der Covid-19-Ausbreitung am erfolgreichsten ist. Einwegartikel und Verbrauchsmaterialien werden am schlechtesten umgesetzt.
Fazit der Roland Berger-Studie ist, dass die richtigen strategischen Maßnahmen der Medtech-Unternehmen wirtschaftlich am zielführendsten sind. Die Unternehmensberatung hat sechs zentrale Transformationsprozesse aufgezeichnet, nach denen strukturell vorzugehen ist. Dabei spielt die Digitalisierung eine große Rolle, die personalisierte Behandlung bis hin zur Abrechnung sowie die präventive und ambulante Versorgung von PatientInnen. Im Fokus steht aber auch der wirtschaftliche Mehrwert nebst kanalübergreifenden Geschäftsmodellen sowie die Konzentration auf die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen.
Quelle: e-health-com.de