German Bionic, ein deutsches Startup-Unternehmen, ist aus einem universitären Forschungsprojekt hervorgegangen und entwickelt seit geraumer Zeit Exoskelette für die Industrie als Assistenzsysteme.
Das 2017 gegründete Unternehmen hat schon einen Preis „Best of Innovation“ in Las Vegas, auf der weltgrößten Elektronikmesse CES, abgeräumt, denn mit industriellen passiven Kraftanzügen hat die Firma aus Augsburg ArbeiterInnen erfolgreich im Alltag unterstützen können.
Ein neuartiges, elektrisch funktionierendes Exoskelett mit Namen Apogee+ soll im Juni auf der Fachmesse VivaTech 2023 für Furore sorgen, denn das speziell entwickelte Assistenzsystem für das Gesundheitswesen soll Pflegekräfte im Arbeitsalltag unterstützen:
MitarbeiterInnen von Kliniken und Pflege-Einrichtungen müssen den ganzen Tag über verteilt Pflege-Maßnahmen durchführen, wie zum Beispiel das Heben von PatientInnen. Dies soll durch den Kraftanzug erleichtert und unterstützt werden, um Überlastung und Verletzungen zu vermeiden.
Vorteile: Das aktive System unterstützt demnach Pflegekräfte für ein angenehmeres, gesünderes und nachhaltigeres Arbeitsleben. Die intelligenten smarten Technologie-Systeme von German Bionic sind ergonomisch so konzipiert, dass Ermüdungserscheinungen und Verletzungen minimiert werden, was den Pflegeberuf attraktiver und sicherer werden lässt, denn die körperliche Belastung ist immens. Die Technologie lässt sich desinfizieren und hat Haltegriffe für zu pflegende Menschen integriert.
Quelle: hcm-magazin.de