Seite wählen

WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen fordern einen Nachhaltigkeitsindex für das Gesundheitssystem in Deutschland, um in Zukunft mit Hilfe von Datensätzen neue Entwicklungen zu fördern, aber auch besondere Herausforderungen aufzuzeigen und Lösungsansätze für bestimmte Therapiegebiete aufzuzeigen. 267 Indikatoren aus den Bereichen „Soziale, Ökonomische, Ökologische, Organisatorische, Epidemiologische und Gesundheitliche Dimension“ würden demnach für den Index benötigt, um ihn zu erfassen.  

Die Entwicklung des #Nachhaltigkeitsindexes treibt das biopharmazeutische Unternehmen, die AstraZeneca GmbH, mit Sitz in Großbritannien, an, die in Kooperation mit Vandage Health Economics Analytics arbeiten und als wissenschaftlichen Experten Prof. Dr. Wolfgang Greiner von der Uni Bielefeld hinzugezogen haben.  

Da es bislang keine Vereinheitlichung, Vollständigkeit sowie gleichbleibende Datenqualität gibt, leitet der Beratungsfachmann die konkrete Zielsetzung in Bezug auf Datenverfügbarkeit und Datenqualität und benennt die konkreten Ziele eines Nachhaltigkeitsindexes.  

Außerdem fordern ExpertInnen eine Nachhaltigkeitsberichterstattung (Leitgrößen, Standort, etc.) und ein Indikatorensystem für eine länderübergreifende Messbarkeit der Nachhaltigkeit, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Gleichzeitig soll eine Vergleichbarkeit und Kontrollierbarkeit geschaffen werden. Die Krankheitsvermeidung (Diagnose und Früherkennung) steht im Fokus, um die Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems, vor allem in der Ökonomischen Dimension zu messen und um einen effizienten Umgang mit Ressourcen zu fördern.  

Ferner können datenbasierte Nachhaltigkeitsziele definiert werden, um Innovationen zu entwickeln. Der Nachhaltigkeitsindex von AstraZeneca steht danach jedermann zur Verfügung und soll die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems langfristig weiterentwickeln und sicherstellen. Fachleute eines Expertengremiums „Partnerschaft Zukunft Gesundheit“ bewerten die aktuellen Daten und liefern Handlungsempfehlungen.  

Quelle: e-health-com.de