Aus der Grafik „GKV-Trendbarometer“ für den Sanitätsfachhandel der Opta Data Gruppe geht hervor, dass die Branche zwar überwiegend positiv ins neue Jahr 2024 gestartet ist, sich aber trotzdem ein leichtes Minus beim Gesamtumsatz von 0,67 Prozent im ersten Quartal 2024 gegenüber dem letzten Quartal im Jahr 2023 zeigt.
Das vierte Quartal 2024 endete genauso wie dieses zurückliegende Erste; auch mit einem Minus von 0,67 Prozent gegenüber Quartal drei 2023, das mit einem satten Plus von 12,33 Prozent gegenüber dem Vorquartal den Unterschied ausgemacht hat. Das GKV Barometer zeigt demnach insgesamt ein zufriedenstellendes Jahr 2023.
Das erste Quartal 2024 generierte insgesamt mehr PatientInnen, die durch die Sanitätshaus-Branche versorgt wurden. Das zeigt sich auch an einem grafischen Plus des Gesamtumsatzes von 3,6 Prozent gegenüber Quartal eins im Jahr 2023. Im ersten Quartal 2024 ist aber dennoch, trotz Mehrversorgung durch gestiegene Patientenzahl, die Anzahl der Verordnungen leicht zurückgegangen, nämlich um minus 0,75 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum haben die AnalystInnen der Opta Data Gruppe eine Steigerung bei der Anzahl der Verordnungen von plus 0,64 Prozent verbucht.
Demnach ist der durchschnittliche Wert der Verordnung im ersten Quartal 2024 mit 185,91 Euro stabil; für das gesamte Jahr 2023 lag diese Kennzahl bei im Schnitt 185,14 Euro, 4,41 Prozent höher als noch 2022. Der Wert der Verordnung ist danach im ersten Quartal 2024 nur ganz leicht gestiegen.
Quelle: gesundheitsprofi.de