Das Private Equity Unternehmen, SHS Capital, investiert seit 1993 in HealthCare-Firmen europaweit. Jetzt hat der Tübinger Brancheninvestor in Deutschland eine Mehrheitsbeteiligung an der Medizintechnik Rostock GmbH, kurz MTR, erworben. MRT ist ein Mittelständler in Rostock und Berlin, der seit 30 Jahren im Homecare-Markt aktiv ist, denn das Kerngeschäft ist die Bewegungs-, Elektro- und Kompressionstherapie im häuslichen Umfeld. 200 Mitarbeitende hat MTR landesweit in der Hilfsmittelversorgung. Der Provider für medizinische Therapiegeräte setzt durch die Beteiligung von SHS Capital auf Wachstum seines Kerngeschäftes mit landesweiter Expansion, damit die 80 kooperierenden Krankenkassen auch weiterhin von der Expertise von MTR profitieren. PatientInnen und gesetzlich Versicherte haben im Jahr 2023 140.000-mal von Versorgungsleistungen im Bereich Bewegung, Elektrostimulation und Kompressionstherapie einen Nutzen gezogen. Bei der Bewegungstherapie werden Patientinnen nach Operationen mit Knie- und Hüftgelenkersatz fit gemacht, weil sie eine kontinuierliche passive Bewegung mit medizinischen Therapiegeräten erfahren. Die Elektro-Behandlung wird zur Muskelstimulation, zur Schmerzlinderung und bei neurologischen Erkrankungen angewendet. Lymphödeme und Venenerkrankungen gehören in diese Kategorie. Die Kompressionstherapie dient der Verbesserung der Durchblutung und der Verringerung von Schwellungen in Extremitäten. Krankenkassen übernehmen sämtliche Kosten in der Rehabilitationsphase. Das Personal von MTR ist auf den individuellen Umgang mit den Geräten geschult. Das Unternehmen, das neuerdings vom Investor SHS Capital unterstützt wird, glänzt mit hoher Geräte- und Servicequalität. Die Geschäftsführung von MTR bleibt auch weiterhin aktiv und Teil der neuen Kooperation.
Quelle: investorsinhealthcare.com