Seite wählen

Eine neue Studie der opta data Zukunfts-Stiftung unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Thomas Druyen, in Kooperation mit dem Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement der Wiener Sigmund Freud PrivatUniversität, hat herausgefunden, dass Milliardenbeträge im Gesundheitssystem eingespart werden könnten, wenn mit Hilfe der Physiotherapie frühzeitig interveniert werden könnte und Operationen vermieden werden könnten. Für die Analyse mit Namen PhysioStudie 2025-2035 wurden 1.900 PhysiotherapeutInnen befragt, die zu dem Ergebnis gekommen sind, dass Deutschland mehr Effizienz in der Versorgung von Menschen benötigt, die physiotherapeutisch betreut werden müssen. 65 Prozent der Befragten gaben an, dass enorme Kosten eingespart werden könnten, wenn Physiotherapie richtig und frühzeitig eingesetzt würde. Gerade Knie- und Hüftgelenkersatz-Operationen könnten vermieden werden, wenn es einen Direktzugang zu physiotherapeutischen Anwendungen gäbe. 63 Prozent der TeilnehmerInnen der Studie glauben sogar an eine schnellere und effektivere Behandlung, wenn eine Verordnung durch ÄrztInnen nicht notwendig wäre. Die meisten Befragten sprechen sogar von einer System-Effizienz für das deutsche Gesundheitswesen, auch weil die Kosten für Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld und Arzneimittel noch gar nicht eingerechnet sind. PhysiotherapeutInnen trauen sich demnach sogar zu, Erstdiagnosen zu stellen, weil ärztliche Diagnosen oft „falsch“ und „ungenau“ seien. Eine frühzeitig anberaumte Physiotherapie ist sogar als Präventivmaßnahme tauglich, damit ÄrztInnen entlastet werden, denn PhysiotherapeutInnen haben Potenzial zum Gesundheitscoaching. Der Bevölkerung allerdings sprechen die TherapeutInnen keine allzu große Gesundheitskompetenz zu. Stattdessen könnten integrierte, KI-gestützte Gesundheitsmodelle helfen, zur Gesundheitsvorsorge beizutragen. Fazit: Physiotherapie leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Prävention von Operationen/Krankheiten und somit zur Kostendämpfung im Gesundheitssystem. Unter www.zukunftsstiftung.optadata.de/forschung/studien/physiostudie-2025-2035/ ist die komplette Analyse abrufbar.  

Quelle: presseportal.de