Die Medi-Markt Gruppe, ein Spezialist für den Homecare-Bereich mit Sitz in Mannheim, und der Anbieter für die Inkontinenz- und Pflegehilfsmittel-Versorgung, die Unizell Medicare GmbH aus Bad Schwartau, schließen sich zur Liveo Gruppe zusammen, damit in Zukunft Versorgungslösungen für alle Akteure des Gesundheitswesens noch digitaler und innovativer angeboten werden können. Die Transaktion wird demnach wohl in wenigen Wochen abgeschlossen sein und bekommt Unterstützung durch die Mehrheitsbeteiligung von Medi-Markt, Gimv. Die europäische Investmentgesellschaft Gimv ist 2018 bei Medi-Markt eingestiegen und hat seitdem vor allem den ostdeutschen Markt über eine Erweiterung der Leistungsangebotspalette und Digitalisierung ausgebaut und damit den Umsatz um 70 Prozent erhöht. Die Liveo Gruppe will zukünftig Produkte und Dienstleistungen für die häusliche Versorgung von kranken und beeinträchtigten Menschen anbieten und fokussiert das Augenmerk dabei vor allem auf die Selbstbestimmung der Betroffenen, die in ihren eigenen vier Wänden mit einem Portfolio aus den Bereichen Inkontinenz, Stoma, Diabetes und enterale Ernährung versorgt werden können. Dabei garantiert die Liveo Gruppe eine hochwertige Vollversorgung sowie langfristige Bindung zu PatientInnen im häuslichen Umfeld. Pflegekurse und Schulungen, auch für pflegende Angehörige, bietet die neu gegründete Gruppe auch an, sowie Notrufsysteme. Die Liveo Gruppe wird voraussichtlich etwa 450 Mitarbeitende beschäftigen und einen Umsatz von 150 Millionen Euro generieren. Die Markennamen der verbündeten Unternehmen bleiben jeweils erhalten. Dr. Torge Doser ist CEO von Medi-Markt und wird demnach auch künftig der Liveo Gruppe als Hauptgeschäftsführer zur Verfügung stehen. Jürgen van der Smissen als geschäftsführender Gesellschafter bei Unizell ist nach Vollzug der Transaktion im Beirat der Gruppe und ist zudem Minderheits-Gesellschafter mit signifikanter Stellung im Unternehmen. Er wird die Ideen der Gruppe weiterentwickeln, an der Gimv die Mehrheits-Anteile halten wird. Dabei steht neben einem selbstbestimmten Leben von Betroffenen, Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Versorgung und Pflege im Vordergrund.
Quelle: gimv.com