Das 2016 in Dänemark gegründete Unternehmen Corti startet auch in Deutschland eine Transformation des Gesundheitswesens mit KI-Modellen und arbeitet zu diesem Zweck mit Wolters Kluwer Health, Spezialist für Gesundheitslösungen, zusammen. Wolters Kluwer Health hat eine klinische Entscheidungshilfe mit Namen „UpToDate“ entwickelt, die in die Corti-Plattform für Echtzeit-KI-Anwendungen integriert wurde. Eine Studie von Corti/YouGov zeigt nämlich, dass die KI-gestützte Entscheidungsfindung mit medizinischer Wissensdatenbank für ärztliches Personal einen Mehrwert besitzt. Medizinische Fachkräfte profitieren demnach von einer Datenbank mit klinischen, arzneimittel- und patientenbezogenen Inhalten, die in Echtzeit an jedem Behandlungsort abrufbar ist und zu mehr Effizienz in der Patientenversorgung führt. Die sogenannte Corti Assistant App bildet für die Entscheidungsfindungshilfe die Basis. Die Kooperation oder Partnerschaft der beiden Unternehmen befindet sich derzeit in der Pilotphase. Schon jetzt erkennen ExpertInnen Unterstützung für die Versorgungsqualität durch Verbesserung der PatientInnen-Ergebnisse. Klinische Entscheidungen werden zudem gezielt unterstützt; des Weiteren verbessern sich Interaktionen zwischen PatientInnen und ÄrztInnen. Arbeitsabläufe werden optimiert und administrative Tätigkeiten auf ein Minimum und Optimum reduziert, weil KI-gestützte Dokumentationen eine schnellere Hilfestellung bieten. Medizinisches Fachpersonal findet immer eine evidenzbasierte Antwort und Empfehlung durch Echtzeit-Feedback, wenn dieses notwendig sein sollte. Mit Hilfe des Corti Assistenten lassen sich klinisches Wissen und Praxisalltag besser miteinander kombinieren, auch weil die KI-Modelle von Corti fast immer integrationsfähig sind.
Quelle: e-health-com.de