Seite wählen

Das deutsche Unternehmen Ottobock mit Sitz in Duderstadt ist Weltmarktführer im Bereich Prothetik, ist aber auch Mobilitätsspezialist bei neurologischen Krankheiten. Die Ottobock-ExpertInnen für weitere Hilfsmittel wie Orthesen, Rollstühle und Exoskelette für Menschen mit einem selbstbestimmteren Leben bei Bewegungseinschränkungen haben sich soeben an zwei US-amerikanischen Ausgründungen des Massachusetts Institute of Technology, sprich MIT, beteiligt, das gab das MedTech-Unternehmen erst kürzlich bekannt. Demnach will Ottobock innovative Produkte im Bereich der Prothesen-Herstellung mit den Startups MuscleMetrix und BionicSkins des MIT weiterentwickeln. Hierfür wird das Duderstädter Unternehmen Millionen Euro bereitstellen und den Sitz im Board der MIT-Unternehmen übernehmen, erklärte Oliver Jakobi, CEO von Ottobock SE & Co. KGaA Ende März. Die strategische Partnerschaft des Konzerns mit den beiden US-amerikanischen Startups hat das Ziel, die Produktentwicklung im Bereich der Prothetik voranzutreiben und innovativer zu gestalten, damit Bewegungen mit Prothesen menschlicher und natürlicher gestaltet werden können: MuscleMetrix ist dabei der Spezialist für die Prothesensteuerung über eine Mensch-Maschinen-Schnittstelle, die so weit verbessert werden soll, dass intuitivere Bewegungssteuerungen möglich sind. BionicSkins hat Expertise in der digitalen und automatisierten Schafterstellung und kann diese Technologie zusammen mit Ottobock noch weiter revolutionieren.  

Quelle: healthcaremarketing.eu