Der namhafte Weltkonzern Ottobock aus Duderstadt gibt bekannt, dass der Hersteller medizinischer Geräte, die Romedis AG aus dem bayrischen Nebeuern nahe Rosenheim, übernommen wird. Ottobock erweitert somit das Portfolio um UV-gehärtete Testschäfte für Prothesen, denn Romedis ist Weltmarktführer in der hydrostatischen Abdrucktechnik für Prothesenschäfte. Die innovative Systemlösung von Romedis der Symphonie Aqua Line macht es möglich, die Belastungspunkte des Stumpfes im Prothesenschaft unter tatsächlichen Bedingungen zu erfassen und eine Alternative zum klassischen Gipsabdruck zu sein, der unter Vollbelastung passgerecht hergestellt wird. Diese Testschäfte von Romedis, wie zum Beispiel das Produkt „Symphonie Aqua Polaris“, werden mit Hilfe eines speziellen Aushärtungsverfahrens mittels UV-Licht hergestellt und erfassen die genaue Anatomie des Stumpfes mit hydrostatischem Druck. Ferner werden auch knöcherne Strukturen, Druck- und Schmerzpunkte sowie Weich- und Narbengewebe erfasst und optimal abgebildet. Das komplette Verfahren dauert nicht länger als eine Stunde. Dabei ist die Apparatur zur Herstellung des Schaftabdruckes nicht größer als ein Industriestaubsauger. Ottobock erklärt, dass alle Menschen weltweit von der Technik für passgenaue Prothesenschäfte profitieren, wie beispielsweise körperlich Geschädigte aus Krisengebieten. Ottobock stärkt mit der Übernahme des oberbayrischen Unternehmens seinen Geschäftsbereich O&P Business Solutions. Allerdings sind bislang keine Informationen über den Kaufpreis an die Öffentlichkeit gelangt.
Quelle: 360-ot.de