An der Medizinischen Fakultät der Stadt Heidelberg wird ein neuer Bachelor-Studiengang für Studierende der Erstsemester in Physiotherapiewissenschaft angeboten. In diesem Studiengang müssen AbsolventInnen mindestens sieben Semester bestreiten, bevor sie im akademisch geprägten Berufsbild der Physiotherapie arbeiten dürfen. Am Anfang des Bachelorstadiums steht die theoretisch-praktische Ausbildung, die ab dem 3. Semester mit klinischen Studienphasen an Patientinnen durchsetzt ist. Nach einem staatlichen Examen für die Berufszulassung, kann frühstens mit Beginn des 7. Semesters das Thema für die Bachelorarbeit (Bachelor of Science) ausgesucht werden.
Der Inhalt des Studiums umfasst Bereiche von Gesundheitswissenschaften wie Medizin, Psychologie, Soziologie, Pädagogik sowie Sportwissenschaft. Des Weiteren wird Physiotherapiewissenschaft in den Bereichen Klinische Diagnostik und Entscheidungsfindung, Evidenzbasierte Praxis, Red Flag Screening und Multimorbidität sowie Biomechanik gelehrt. Theorie und Praxis physiotherapeutischer Verfahren, Qualitätsmanagement sowie Gesundheitsökonomie stehen auch auf dem Stundenplan der Studierenden. Die Wissenschaftliche Grundausbildung stärkt auch die Forschung im Bereich der Physiotherapie. 25 Studienplätze werden für Interessierte in diesem Wintersemester (Einstieg nur zum Wintersemester möglich) angeboten. Anscheinend gibt es aber laut Medizinischer Fakultät mindestens 400 Bewerbungen.
Quelle: aerzteblatt.de