Seite wählen

Der 52. Ärztekongress in Stuttgart im Januar 2017 hat einen besonderen Schwerpunkt, die Pädiatrie. Weil das Fachgebiet der Pädiatrie immer häufiger vor schwierigen Herausforderungen steht und das interdisziplinäre Fach der Kinder-und Jugendmedizin immer häufiger auf komplexere Situationen trifft, rückt die Pädiatrie in den Fokus des Kongresses. Neue Fragestellungen bei Krankheiten wie Adipositas, Verhaltens-und Aufmerksamkeitsstörungen, Entwicklungsstörungen der Sprache, der Kognition und der Motorik werden auf dem Ärztekongress behandelt. Klärungsbedarf gibt es auch im Hinblick auf den Sozialstatus des Kindes oder des Jugendlichen, weil dieser maßgeblich zur Gesundheitssituation beiträgt und Auswirkungen auf den Bildungsstatus hat. Aber auch die Zuwanderung von Menschen aus unterschiedlicher Herkunft erfordert neue Anforderungen an das Gesundheitswesen. Schwerpunkte auf dem Kongress sind die qualifizierte Fortbildung im Fachgebiet Pädiatrie mit praxisrelevanten und fachspezifischen Themen wie Prävention bei Jungen, Notfallmedizin bei Kindern, Fußorthopädie, Allergieprävention und vieles mehr. Der 52. Ärztekongress bietet Beiträge aus allen Fachgebieten und deren Fortbildung.

[ilink url=“http://www.aerztekammer-bw.de/news/2016/2016-12/medizin-paediatrie/index.html“] Name der Quelle (Landesärztekammer Baden-Württemberg)[/ilink]