Seite wählen

Auf der 33. ALTENPFLEGE-Messe im April dieses Jahres in Nürnberg wurden viele innovative Startups der Altenpflege-Branche und der Pflegewirtschaft vorgestellt, die auch in Deutschland aktiv sind. Die jungen Unternehmen kommen unter anderem auch aus Dänemark, Norwegen und Portugal und haben eine hohe Qualität und Diversität in Bereichen wie Robotik und Digitalisierung für die Altenpflege. Dabei gilt es vor allem Pflegekräfte zu entlasten, aber Pflegebedürftigen auch mehr Lebensqualität zu schenken:  

Das Startup JUHI verbindet Generationen. Junge HelferInnen unterstützen ältere Menschen bei alltäglichen Aufgaben wie beispielsweise Einkäufen. JUHI hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden alltagstauglicher zu gestalten. Junge und zuverlässige AlltagshelferInnen passen sich den jeweiligen Situationen an und leisten Hilfe. Das junge Unternehmen übernimmt auch die Abrechnung der Leistungen direkt mit den Pflegekassen.  

Der smarte „Aufpasser“ Livy Alive von HUM Systems ist KI gesteuert und erkennt kritische Situationen, ohne dass Betroffene Sensoren direkt am Körper tragen müssen. Das Monitoring von Räumen ist präzise und effizient, sodass die KI-Software Stürze, Hilferufe und auch Inaktivität erkennt. Per Audio- und Videoübertragung wird eine Alarmfunktion ausgelöst. Die Sensortechnologie kann überall mit einem Magneten angebracht werden.  

Nyby kommt aus Norwegen, aber ist auch hierzulande im Einsatz. Es ist eine digitale Plattform mit Ehrenamt-Funktionen, damit Pflegepersonal entlastet werden kann. Ehrenamtliche Personen übernehmen sinnstiftende Tätigkeiten für Pflegebedürftige.  

Das if-Vorsorgebuch von Antonia Forcht und Samira Keshani ermöglicht älteren Menschen für die Zeit der Pflegebedürftigkeit vorzusorgen. Vorsorge/Fürsorge und Pflege werden kombiniert, wenn individuelle Wünsche und Bedürfnisse reflektiert und schriftlich festgehalten werden. Das Buch für die eigene Selbstbestimmung im Alter sammelt medizinische und individuelle Hintergrundinformationen nach einem Frage-Antwort-Prinzip.  

Quelle: hauesliche-pflege.net