Seite wählen

Ein dreijähriges europäisches Verbundprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat nun insbesondere das Verhältnis von Arbeitgeber bzw. Unternehmensführung und Arbeitnehmer  in Hinblick auf die Gesundheit der Angestellten unter die Lupe genommen. Dabei hat sich gezeigt, dass eine wertschätzende und auf die Gesundheit der Angestellten bedachte Führung diese positiv beeinflusst. Insbesondere das Engagement der Arbeitnehmer und deren psychische Gesundheit wird durch einen adäquaten Führungsstil gefördert und wirkt langfristig.  Zu der Forschungsgruppe des BAuA gehörten Deutsche, Schweden und Norweger, sodass in gewissem Maße auch kulturelle Unterschiede Berücksichtigung finden konnten. Unternehmen sollten auch beachten, dass das psychische Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten diese als gute Mitarbeiter an das Unternehmen binden kann.

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie forscht und entwickelt in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit,transferiert das Wissens in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben, etwa im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Nach Einschätzung BAuAs sind sichere und gesunde Arbeitsbedingungen auch ein wichtiger Faktor für sozialen Fortschritt und eine starke Wirtschaft, vgl. www.baua.de.

Kommentar: Die Nachricht über die aktuellen Forschungsergebnisse der BAuA fügt sich unter anderem auch in die neuen Präventionsvorhaben der Bundesregierung. Vielleicht besteht im gegenwärtigen Gesetzgebungsverfahren oder bei zukünftigen Überarbeitungen noch Spielraum für entsprechende gesetzliche Regelungen. Allerdings wäre eine aussagekräftigere Analyse in Hinblick auf die ganz unterschiedlichen Arbeitsplätze wünschenswert. Zu denken ist an Schichtarbeit, an die Folgen jahrelanger Nachtschichten, arbeiten ohne Tageslicht und unter einem hohen Geräuschpegel, um Beispiele zu nennen. Diese Bedingungen sind manchen Berufen immanent und nicht allein durch einen guten Führungsstil beeinflussbar.

[ilink url=“http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/61011/Fuehrungsverhalten-im-Betrieb-beeinflusst-Gesundheit-der-Angestellten“] Link zur Quelle (aerzteblatt)[/ilink]