Am 22. Februar 2017 wird der „Arztreport 2017“ der Barmer in Berlin vorgestellt. Ein großes Thema ist der alarmierende Anstieg der Kopfschmerzdiagnosen junger Erwachsener und die Ursache hierfür. 9,3 Prozent der Deutschen Bevölkerung sind vom Kopfschmerz betroffen, das sind ungefähr 7,6 Mio. Deutsche. Kopfschmerzen wurden dabei am häufigsten bei Menschen im Alter von 19 Jahren diagnostiziert. Bei Frauen sind es in diesem Alter 19,7 Prozent und bei Männern 13,8 Prozent. Experten der Barmer stellen sich die Frage, wo die Ursachen liegen. Sind zunehmender Druck und Stress die Ursachen für dieses Phänomen? In einer repräsentativen Umfrage der Kasse gaben 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen neun und 19 Jahren an, dass sie Medikamente nehmen, wenn sie Kopfschmerzen haben; 42 Prozent bekämpft den Schmerz immer mit Medikamenten. Experten warnen vor der regelmäßigen Einnahme von Mitteln gegen Kopfschmerzen. Präventionsangebote wie Sport und Entspannungstechniken werden stattdessen propagiert. Die Barmer unterstützt aus diesem Grund die Aktion „Kopf hoch“, die sich vor allem an Studierende richtet und Kopfschmerzattacken reduzieren soll. Ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom testet in nächster Zeit eine App zur Kopfschmerzprävention „M-Sense“, die Ursachen und Verlauf von Spannungskopfschmerzen und Migräne analysiert.
Quelle: Pharma Relations