Christoph Straub, der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, fordert mehr Effizienz und Kontrolle bei der Patientenversorgung. Der medizinische Nutzen muss im Verhältnis zum ausgegebenen Geld stehen, da es in manchen Bereichen eine eklatante Überversorgung gäbe wie etwa bei Operationen am Knie. Das Verhältnis von akut stationärer Behandlung muss sich zu Gunsten der ambulanten Versorgung ändern, da die ambulante Versorgung in der Regel kostengünstiger ist. Straub sieht hier Handlungsbedarf in der Politik. Notwendig seien Gesetze, die konsequent den Kassen die Möglichkeiten gebe, das Geld gezielt dort hin zu steuern , wo Patienten einen Nutzen haben, sagte er. Da die Lebenserwartung der Menschen immer weiter ansteigt, werde sehr viel Geld für die Gesundheitsversorgung gebraucht.
[ilink url=“http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=64847″] Name der Quelle (Pharmazeutische Zeitung)[/ilink]