Seite wählen

Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD), welches sich seit dem 1. Juli 2013 in der Einführungsphase befindet, kann bisher eine positive Entwicklung verzeichnen. Das Register, welches vom Endoprothetik-Unternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) finanziert und gepflegt wird, soll dazu beitragen, die Qualität der Prothesenmodelle und der medizinischen Behandlungen transparent und messbar zu machen und sie so zu verbessern.

Das EPRD umfasse bereits über 35.000 unterschiedliche Artikel und sei damit auf einem guten Weg, das Marktgeschehen bei den Gelenkersatz-Implantaten möglichst vollständig abzubilden, erklärte BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt zum diesjährigen DKOU-Kongress der Orthopäden und Unfallchirurgen. Für den BVMed ist eine angemessene Einbindung der medizinischen Fachgesellschaften und der Expertise der Hersteller in die Entwicklung der Qualitätsparameter sowie bei der Auswertung der Registerdaten von großer Bedeutung.

[ilink url=“http://www.bvmed.de/presse/pressemitteilung/endoprothesenregister-deutschland-eprd-bvmed-produktdatenbank-ist-auf-einem-guten-weg.html?origin=gesamt-rss“] Link zur Quelle (bvmed.de)[/ilink]