Seite wählen

Der deutsche Pharmahändler Celesio hat im ersten Halbjahr 2014 einen Verlust von 15,8 Mio. Euro hinnehmen müssen. Der EBIT sank auf 70,4 Mio. Euro, was einen Rückgang um 65,3 Prozent entspricht. Allerdings konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 1,8 Prozent auf insgesamt 10,7 Mrd. Euro steigern.

Hauptgründe für den Gewinneinbruch sind zum Einen der starke Euro und zum Anderen die Übernahme durch den amerikanischen Konzern McKesson, welche im 1. Quartal erfolgte. Die größten Verlustgeschäfte verzeichnet Celesio in Brasilien und Frankreich. In Deutschland hingegen wurde der Umsatz gesteigert.

Momentan baut Celesio sein Apotheken-Netzwerk „Lloyds“ in Europa mit Schwerpunkt Großbritannien aus.

Der EBIT soll zum Abschluss dieses Jahres auf Vorjahresniveau liegen.

[ilink url=“http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/59590/Pharmahaendler-Celesio-macht-Verluste“]Link zur Quelle (aerzteblatt.de)[/ilink]